BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildung und Information

Rente, wann und wie kann ich das machen.....

 

rente

Wie wird die Rente berechnet?

 

Wie läuft das mit der Rente und möglichen Abschlägen?

 

Wann kann ich in Rente gehen und was darf ich danach noch hinzuverdienen?

 

Wie prüfe ich mein Rentenkonto? Ist die Ausbildung und sind die Kinder nachgewiesen?

 

Viele Punkte müssen beachtet werden, um möglichst sorglos die freie Zeit nach der Arbeit genießen zu können.

 

 

 

Freitag, 24.11.2023, 16 - ca. 18 Uhr in der AWO-Familienbildungsstätte

 

Leitung: Holger Malterer, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Nord

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

 

Bitte melden Sie sich schriftlich 

hier an oder telefonisch unter 04348 917311 an. 

 

 

"Wer klug ist, sorgt vor"

 

Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung

 

Wie sieht so eine Verfügung aus, was muss ich wissen, um eine rechtsgültige Vollmacht zu erstellen, welche anderen Möglichkeiten habe ich?

 

Selbstbestimmt bleiben, auch wenn ich nicht mehr in der Lage bin, mich um meine Angelegenheiten zu kümmern, Entscheidungen zu treffen und verantwortlich zu handeln – wer möchte das nicht!

 

Durch eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung und/oder eine Patientenverfügung kann ich heute entscheiden, was im Fall des Falles für mich geregelt werden soll, wie ich behandelt werden möchte und wer meine rechtliche Vertretung übernimmt.


Di, 16.05.2023   17:00 - 19:00 Uhr

 - gemeinsame Veranstaltung mit der Alzheimer Gesellschaft des Kreises Plön e. V.  zum Thema „Demenz“ geht uns alle an! -


Anmelden


 
Kursleitung:    Susanne Kugler, Geschäftsführerin des Betreuungsvereins im Kreis Plön e.V.
 
Gebühr:    Es wird für diese Veranstaltungen KEINE GEBÜHR erhoben, um eine Spende zugunsten des Betreuungsvereins wird gebeten!
                            
 
Ort:    AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen
  
Anmerkungen:    Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch bei der AWO-Familienbildungsstätte an!