"Jetzt kommt die Kür" - Entspannt älter werden

"Einstieg in den Ausstieg"
Übergang aus Erwerbstätigkeit in den Ruhestand
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die geplant oder unverhofft ( z. B. durch Krankheit) vor dem Übergang aus der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand stehen.
Der Ruhestand wird von einigen Menschen intensiv herbeigesehnt, bei anderen löst der Gedanke daran Ungewissheit, Unwohlsein und offene Fragen aus.
Die mit dem Ausscheiden aus der Erwerbstätigkeit verbundenen Veränderungen werden thematisiert. Persönliche Perspektiven für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit werden entwickelt. So ist es möglich, sich rechtzeitig und aktiv auf den 3. Lebensabschnitt vorzubereiten.
Seminarinhalte:
Bestandsaufnahme: Blick zurück, wo stehe ich jetzt, wie möchte ich in 5 Jahren leben?
Soziale Beziehungen/ Netzwerke gestern, heute, morgen? Diese in den Blick nehmen und darüber nachdenken, wie diese in der Zukunft gestaltet werden sollen.
Gesundheitliche, altersbedingte und evtl. Veränderungen in Hinblick auf die Wohnsituation in den Blick nehmen und individuelle Möglichkeiten ausloten.
Was ist mir wichtig? Was interessiert mich? Was möchte ich weiterhin machen? Was soll neu hinzukommen? Was mache ich jetzt, später oder gar nicht.
Neue Perspektiven schon in der Übergangsphase von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand entwickeln.
Dieser Kurs wird auch als Intensivtraining angeboten:

Informationsnachmittag zum Thema "Trauer"
Wir möchten mit Ihnen in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und einen Raum für Gespräche öffnen zum Thema:
„Trauer“
Die Referentin -Helga Gieschen- weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer uns manche Verluste treffen und aus der Bahn werfen können. Gerade, wenn es sich um Herzensmenschen oder Herzenstiere handelt.
Deshalb möchte sie mit Ihnen darüber sprechen, was der Verlust, des geliebten Partners oder des geliebten Haustieres, für Sie bedeutet. Aber auch, wie man als Angehöriger oder Freund, für den Hinterbliebenen da sein, und wie eine Unterstützung bei der Verarbeitung von Trauer aussehen kann.
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08. Januar 2024.

Mit allen Sinnen...wahrnehmen
Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen im Rentenalter. Aber natürlich sind Sie uns auch herzlich willkommen, wenn sie noch jünger sind!
Über 6 Wochen schärfen wir mit spielerischer Leichtigkeit jede Woche einen der folgenden Sinne: den Sehsinn, den Hörsinn, den Geschmackssinn, den Geruchssinn und den Tastsinn.
Wir freuen uns auf ein freundliches Miteinander in entspannter Atmosphäre. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, melden sie sich so früh, wie möglich, an.
Sollte Ihnen das Aufbringen der Kursgebühr finanzielle Probleme bereiten, dann wenden Sie sich gerne an Sandra Schrebb (Koordination der Familienbildungsstätte), damit eine gute Lösung gefunden werden kann.