Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Psychosoziale Krebsberatung

rocks-15712_1280

 

 

Die Diagnose Krebs stellt für viele Betroffene und auch deren Angehörige eine Existenz bedrohende Situation dar und ist häufig mit vielen körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen verbunden.

Die meisten Menschen sind auf diese Diagnose nicht vorbereitet und fühlen sich verunsichert, haben Ängste oder sind mit der Situation überfordert. Die psychosozialen Belastungen erstrecken sich oft über mehrere Lebensbereiche wie Partnerschaft, Familie und Berufsleben und es ergeben sich viele Fragen.

Um mit der Ungewißheit und der Angst besser umgehen zu können, benötigen sie viele Informationen und Antworten.

 

WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE -

 

Zeit, um Ihnen zuzuhören

Zeit, um Sie zu informieren

Zeit, um Sie zu beraten

Zeit, um Sie zu begleiten

 

in allen Phasen der Erkrankung ...

um mit Ihnen gemeinsam neue Wege im Umgang mit

den Belastungen und Veränderungen,

die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen, zu erarbeiten

und bei der Sicht auf neue Lösungswege und Perspektiven zu unterstützen,

mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Unterstützt werden wir dabei durch unsere Therapiehündin "Elli"

 

 

 

Wir unterstützen Sie durch unsere sozialrechtliche Beratung in folgenden

Bereichen...


... Wirtschaftliche Absicherung im Krankheitsfall und unterstützende Angebote
... Sozialrechtliche Themen wie z. B. Rehabilitation oder Schwerbehinderung
... Berufliche Situation, Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
... Weitere soziale Unterstützungsmöglichkeiten im ambulanten Bereich 

... Erschließung finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten wie Härtefonds, Stiftungen etc.
 

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der entsprechenden Antragsstellung.

 

 

Wir unterstützen Sie durch unsere Psychoonkologische Beratung ...


...  die im Zusammenhang mit der veränderten Lebenssituation stehen
... bezogen auf die Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie

... die bei der Krankheitsverarbeitung unterstützen
... in denen Gefühle wie Ängste, Unsicherheit, Überforderung und Trauer Raum finden
... um die eigenen Ressourcen wiederzuentdecken und zu stärken
... auch bei wiederkehrender oder fortschreitender Erkrankung

 

 

Wir bieten regelmäßige Gruppen an ...

 

... zu den Themen Resilienz, Stressbewältigung und Angst

 

 

 

NEU!

 

Auch für 2025 gibt es wieder das Gruppenangebot,

in dem es Raum für das Thema

"Innere Widertsandsfähigkeit in Krisenzeiten" 

(auch Resilienz genannt) gibt.

 

 

Neue Kraft schöpfen – Resilienz-Workshop für Krebserkrankte

- Ganzheitliche Stressbewältigung für mehr innere Stärke -  

Krebserkrankungen bringen enorme körperliche und seelische Herausforderungen mit sich. Doch es gibt Wege, die innere Widerstandskraft zu stärken. Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, Rückschläge zu überwinden und trotz allem das Leben aktiv zu gestalten. Sie wirkt wie ein Schutzschild gegen Stress und kann gezielt trainiert werden.

In unserem geschlossenen Kleingruppen-Workshop (max. 6 Personen) entdecken wir gemeinsam, wie Sie Ihre Resilienz nachhaltig stärken können – mit praktischen Übungen, reflektiertem Austausch und wertvollen Impulsen.

 

Was erwartet Sie?

Was ist Resilienz? Wie beeinflusst sie unseren Körper und unsere Emotionen?

Welche Ressourcen schlummern in Ihnen? Entdecken Sie Ihre inneren Stärken!

Wie wirkt Stress auf den Körper – und wie lässt er sich abbauen?

Achtsamkeit im Alltag: Kleine Übungen mit großer Wirkung

• Kommunikation in herausfordernden Zeiten: Grenzen setzen & Freiräume schaffen

 

Was ist Ihr Nutzen?

Bewusster Umgang mit Stress & emotionalen Belastungen                                                   

Stärkung des Körperbewusstseins & der Selbstwirksamkeit

Mehr Gelassenheit & innere Stabilität

 

📅Wann? Donnerstags, 14:30 – 16:30 Uhr

🗓10 Termine: 10.04., 24.04., 8.05., 22.05., 5.06., 19.06., 17.07., 24.07., 11.09., 2.10. (+ Ersatztermin 9.10.) 2025

📍Wo? Schönberger Landstr. 67, 24232 Schönkirchen (kleiner Seminarraum)

👩‍ Wer? Claudia Artz (AWO Krebsberatung, Dipl. Soz.Päd., Psychoonkologin, Systemische Beraterin, Resilienztrainerin

          Anmeldung unbedingt erforderlich unter:                                                                 

             📞  Telefon: 04348 / 917323 (Claudia Artz)       

                          Resilienz

 Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Resilienz zu begleiten!                         

 

 

 

Unsere Angebote stehen allen von Krebs betroffenen Menschen

und ihren Angehörigen offen.

 

Wir beraten Sie vertraulich und kostenfrei!

 

 

 

 

Kontakt:

AWO Psychosoziale Krebsberatung

Schönberger Landstr. 67

24232 Schönkirchen

Tel.: 04348/917323

Fax: 04348/917333

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

 

Claudia Artz

Dipl. Sozialpädagogin, Psychoonkologin, Systemische Beraterin, Resilienztrainerin

Mail:   

Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag

Termine nur nach Vereinbarung!

 

Nicole Mildebrandt

Dipl. Psychologin, Systemische Beraterin

Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag

Mail:

 

Termine nur nach Vereinbarung!

 

Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin oder nutzen Sie das Kontaktformular -

 

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

 

Kontaktformular

 

 

Bitte wählen Sie aus:

     

 

 

 

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet

www.krebsgesellschaft-sh.de

 

 

Gefördert durch:

Gefördert vom GKV Spitzenverband, dem PKV Verband, dem Land Schleswig Holstein, dem Kreis Plön und

der Gemeinde Schönkirchen